2 min read

Eines Tages saß ich direkt nach einem Flug in Uniform im Wartezimmer meines Hautarztes.
Mein Gesicht hat gespannt und gejuckt, um den Mund bildeten sich Bläschen.
Ich konnte nicht mehr länger warten- ich brauchte Hilfe.

Die Hautärztin lachte und sagte „Das klingt jetzt komisch weil Sie offensichtlich  Stewardess sind, aber sie leiden an der Stewardessen-Krankheit.“

Periorale Dermatitis

 

Der Name rührt daher, dass oft Schauspieler, Models und eben Stewardessen betroffen sind.
Weil diese Berufsgruppen meist nicht wenig MakeUp benutzen, sehr auf ihre Haut achten und es damit gerne übertreiben.
Denn genau dadurch bricht diese Krankheit aus.
Durch Über-Pflege.

Man spricht auch von Mundrose.
Der Fachbegriff lautet Periorale Dermatitis.

 

Periorale Dermatitis –
die Ursachen

 

Bei mir fing es gleich zu Beginn der Fliegerei an.
Viel MakeUp und noch mehr Pflege zu Hause- die strapazierte Haut will ja regeneriert werden.

Meine Pflege-Routine beinhaltete diverse Seren, Cremes und Öle.

Doch bei der Hautpflege gilt: Weniger ist mehr!

Ich habe mich fast ein Jahr damit rumgeschlagen, alles ausprobiert:
Von der Salbe meiner Ärztin bis unzählige Prozeduren von Heilpraktikern, die ich online fand.

Nichts half.

 

Heute bin ich wieder glücklich mit meiner Haut. Ich muss nach wie vor aufpassen- denn die Krankheit schlummert nur!

 

Behandlung der Perioralen Dermatitis

 

Der einzige Weg ist: Nichts tun!
Und das ist so verdammt schwierig, wenn die Haut doch offensichtlich trocken ist und spannt.

Aber man muss sie wirklich „aushungern“.
Keine Creme, Salbe, nichts!
Ich konnte kaum mehr grinsen, mein Gesicht schien zu reißen.
In akuten „Fällen“ halfen mir Umschläge mit Bio-Schwarztee getränkten Tüchern.
Das trocknet noch mehr aus, aber beruhigt!

Das Gesicht nur mit Wasser waschen!
Thermalwasser-Sprays lindern das Spannungs-Gefühl.

Wann du wieder zu cremen beginnst, musst du selbst wissen.
Je länger der Entzug, desto besser!
Ich hatte viele Rückfälle, weil ich zu früh begann!

Meine Haut reagiert noch immer sehr empfindlich auf Sonnencreme.
Ich versuche in Deutschland gar nicht zu cremen, sondern trage lieber einen Hut.

Ich trage seit etwa 4 Jahren NIE MakeUp, wasche mein Gesicht nach wie vor nur mit Wasser und benutze eine leichte Tagescreme.

Wenn ich merke, dass es zu britzeln beginnt, gehe ich ohne Creme ins Bett.
Meine Haut ist seit dem nie trocken und hat einen natürlichen Glow. Ich bin wieder in Balance.

 

Ich hoffe euch hilft der Artikel.
Ihr seid nicht alleine mit dem Problem!
Jedes mal wenn man im Flieger auf dieses Thema zu sprechen kommt, ist eine Kollegin dabei, die auch schon darunter litt.

Dies könnte dich auch interessieren: Schroepfmassage

Nachtrag (05.06.2020)

Der Artikel ist nun fast 4 Jahre alt. Heute habe ich keinerlei Probleme mehr mit diesem Thema. Ich wasche morgens mein Gesicht nach wie vor mit Wasser und abends mit einer milden Reinigungsmilch (Naturkosmetik).

Unter den mineralischen Sonnencremes hab ich auch meinen Favorit gefunden, der nicht weißelt und gefühlt meine Haut sogar zarter macht: Speick Sonnencreme (Werbung)