Warum ich finde, dass sich jeder einen Yoga Altar zu Hause einrichten sollte und was das ganze bringt findest du in diesem Blog Post! Ausserdem teile ich meine Ideen, wie du dir deinen ganz persönlichen Platz der Kontemplation errichten kannst.
Warum habe ich einen Yoga Altar?
Auf Bali hat es mich fasziniert, dass es für Balinesen selbstverständlich ist Opfergaben zu den Altären zu bringen.
Durch das tiefe Eintauchen in die Yoga Philosophie wurde aus einem bekennenden Atheisten ein ziemlich gläubiger bzw. ehrfürchtiger Mensch aus mir.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mir mal einen Altar baue und ja: Bete. Bhakti Yoga (Yoga der Hingabe) ist ein grosser Teil meiner täglichen Praxis geworden. Jeden Morgen zünde ich Kerzen und ein Räucherstäbchen an und pflege den Altar bevor ich mich meiner Yoga Praxis widme (Die momentan hauptsächlich aus Meditation, Pranayama, Mantra und Journaling besteht).
Auf Reisen praktiziere ich meine Routine auch, aber ich merke sehr, wie mir mein Ort des Innehaltens und der Kontemplation fehlt.
Warum brauchst Du einen Yoga Altar?
Du brauchst natürlich keinen Haus Altar um Yoga zu üben, aber für mich ist dieser Ort einfach heilig.
Jedes Mal, wenn ich an ihm vorbei gehe, fühle ich ein wohliges Gefühl.
Der Altar kann dir allerdings dabei helfen deine Praxis zur Routine werden zu lassen. Er erinnert dich an deine Intention!
Wenn du einen festen Platz zu Hause hast, wo du meditierst und Asana übst, neigst du eher dazu deine Praxis langfristig zu etablieren.
Ausserdem gibt dir dieser Ort den Raum für Rückzug und Innenschau.
Hier kannst du vor und nach einem langen Arbeitstag Kraft schöpfen!
Wie gestalte ich meinen Haus Altar?
Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich teile hier meine Ideen mit dir:
- Suche dir einen schönen, hellen Platz im Raum (Wo du Yoga übst)
- Du kannst den Altar am Boden, auf einem Brett an der Wand (Fensterbrett) oder auf einer Kommode errichten (Evtl. mit einem Tuch bedecken)
Was stelle ich auf meinen Altar?
Wähle ganz intuitiv für dich inspirierende Objekte aus! Ich mag die Idee der Elemente total gerne.
- Räucherstäbchen (Element Feuer)
- Eine Buddha, Shiva oder Ganesha Figur (Oder wenn du christlich bist- Jesus?)
- Kerzen
- Muscheln (Element Wasser)
- Steine oder Edelsteine (Element Erde)
- Amethyst Druse zum Ent- und Aufladen von Edelsteinen
- Federn (Element Luft)
- Tannenzapfen
- Klangschale
- Frische Blumen oder Pflanzen
- Räucherwerk (Ich liebe Palo Santo zur energetischen Reinigung)
- Bilder von Personen, die dich inspirieren
- Ich ziehe nach der Meditation gerne eine Tarnt Karte. Das Deck meiner Wahl: Osho Tarot Karten Set
- uvm.
(Links enthalten Werbung)
Das Wichtigste ist, dass du den Altar pflegst und er nicht zu einem Staubfänger wird!
Ich hoffe du hast ein paar Ideen für dich gefunden und hast Lust bekommen einen Altar bei dir zu Hause zu errichten! Viel Spass dabei!
Hallo Evi,
Hättest Du vielleicht einen Literaturtip bezüglich Rauhnacht-Rituale für mich? Viele Grüße, Sarah
Hi Sarah! Ja! Ich finde Daniela Hutter am allerbesten! Sie hat vieles darüber auf ihrer Seite 🙂 Herzliche Grüße!
Vielen Dank für die Antwort. 🙂
Hallo Evi,
Ich finde deine Seite sehr schön gemacht mit auch interessanten Themen. Hier schreibst du gerade über Altare und gibst einige Anregungen, was mensch auf den Altar stellen könnte. Ich habe zB auf Ganesha geklickt, weil ich darüber mehr erfahren wollte und dachte, ich komme auf eine Wissensseite wie wikipedia, stattdessen komme ich auf amazon. Da war ich etwas enttäuscht und dachte im ersten Moment sehr bewertend über diese Art der Verlinkung, da ja auch die anderen Links dahin führen. Ich dachte, wie kann so ein schönes Thema in etwas so monetäres wie amazon münden? Es wäre doch viel schöner, zB zu einer Anleitung verlinkt zu werden, wie ich meine Ganesha-Figur selber schnitzen oder töpfern könnte. Oder wo es einen Flohmarkt dazu gibt oder lokale Läden, die so etwas verkaufen. So weit mein Feedback. Einen schönen Tag noch!
Hi Mathias!
Danke für dein Feedback! Das ist eine schöne Idee! Da ich mich (noch) nicht mit Schnitzereien auskenne, verlinke ich gerne weiterhin Händler und gebe diesen die Möglichkeit Umsatz zu machen. Und profitiere durch Amazon selbst gerne mit 50 cent durch die Empfehlung 😉
Meine Leser freuen sich immer über direkte Empfehlungen, bzw. Links.
Herzliche Grüße, Evi